Bilder wollen dich nicht zu etwas drängen.
Bilder lassen dir die Freiheit, das zu sehen, was du sehen möchtest.
Aber sie ermöglichen dir eine neue Sicht.
(Anselm Grün)
Bilder wollen dich nicht zu etwas drängen.
Bilder lassen dir die Freiheit, das zu sehen,
was du sehen möchtest.
Aber sie ermöglichen dir eine neue Sicht.
(Anselm Grün)
Was ist Kunsttherapie?

Unbewusste Konflikte und verdrängte Erfahrungen werden dem Bewusstsein zugänglich.
Kunsttherapie ist ein kreativ-psychotherapeutisches Verfahren mit handlungs- und ressourcenorientiertem Fokus.
Im Bild kommt vieles zum Ausdruck, was schwer in Worte zu fassen ist. Indem Sie sich gestaltend betätigten, entsteht wortwörtlich ein Bild von dem, was Sie bewegt. Im bildhaften Ausdruck können unbewusste oder verdrängte Seeleninhalte dem Bewusstsein zugänglich werden. Dabei werden sie sichtbar, fühlbar und damit auch für den Verstand begreifbar. So schafft das schöpferische Tun eine Brücke zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten. Durch das Bild ist ein hilfreicher innerer Abstand und eine neue Perspektive zu den dargestellten Themen möglich. Dabei wird mit Farben, formbaren Materialen, Fotographie etc. gearbeitet. Etwas zu gestalten wirkt dem Gefühl des Ausgeliefertseins entgegen, Kräfte werden mobilisiert, neue Perspektiven eröffnet und damit seelische Leiden verwandelbar. Kreatives Tun trägt dabei zusätzlich zur Entspannung und Freude bei, fördert Selbstwert und Selbstvertrauen.
Einzeltherapie

Aus den verschiedenen Ansätzen der Kunsttherapie nutze ich die tiefenpsychologisch-orientierte Herangehensweise.
Ein Gedanke ist schnell verflogen, ein Gespräch rasch verklungen. Ein Bild jedoch bleibt und lässt uns Zeit, mit ihm zu kommunizieren und seine Geheimnisse zu erkunden.
Aus den verschiedenen Ansätzen der Kunsttherapie orientiere ich mich an dem tiefenpsychologischen Verständnis von psychischen Vorgängen. Dabei werden Bilder als Darstellung unbewusster Seeleninhalte aufgefasst und schöpferische Prozesse als Möglichkeit zu Veränderung verstanden.
Zu Beginn einer Stunde ist Raum für das, was Sie derzeit bewegt. Für Ihre Probleme, Fragen oder Befindlichkeiten biete ich Ihnen eine Anregung zur gestalterischen Auseinandersetzung.
Gruppentherapie

Die Gruppe bietet Ihnen Inspiration und Unterstützung.
Selbsterfahrungsgruppen laden zum schöpferischen Tun ein und bieten Ihnen einen Weg sowohl zur Selbst-Werdung als auch zur Gemeinschaftserfahrung.
Bei meiner Weise mit Gruppen zu arbeiten steht die Einzelperson, die Selbsterfahrung oder Bestärkung sucht, im Vordergrund. Die Gruppe ist Rahmen, Gefäß für die einzelnen Teilnehmer. Zudem bietet Ihnen die Gruppe Inspiration und Unterstützung. Das therapeutische Gespräch begleitet den Gestaltungsprozess. Bei der Besprechung der Bilder in und mit der Gruppe wird versucht, ein jedes Bild in seiner Bedeutsamkeit zu erschließen. Dabei geht es nicht um das Schaffen von Kunstwerken. Künstlerische Vorkenntnisse oder Begabungen sind nicht erforderlich.
Den aktuellen Flyer für eine Gruppentherapie können Sie hier einsehen